So bewahren Sie Perlenschmuck auf:
Halten Sie Ihre Edelsteine zum Leuchten

Perlen sind zeitlose, elegante und zarte Schätze, die besondere Pflege benötigen. Im Gegensatz zu härteren Edelsteinen sind Perlen organisch und können durch unsachgemäße Lagerung leicht zerkratzt, ausgetrocknet oder beschädigt werden. Damit Ihr Perlenschmuck seinen Glanz behält und über Generationen hinweg hält, ist die richtige Aufbewahrung unerlässlich.

Warum Perlen eine besondere Lagerung benötigen

Perlen bestehen aus Kalziumkarbonat und sind deutlich weicher als andere Edelsteine. Sie reagieren empfindlich auf Säuren, Feuchtigkeit und sogar bestimmte Stoffe. Aufgrund ihrer Porosität können Perlen Öle und Chemikalien von der Haut, Kosmetika und der Umwelt aufnehmen.

Top-Tipps zur Aufbewahrung von Perlenschmuck

1. Getrennt lagern

Perlen können leicht zerkratzen, auch durch anderen Schmuck. Bewahren Sie Perlenstücke daher immer in einem weichen Beutel oder einem speziellen Fach in einer Schmuckschatulle auf. Werfen Sie sie niemals zusammen mit Metall- oder Edelsteinschmuck in den Behälter.

✅ Tipp: Verwenden Sie einen weichen Stoffbeutel oder eine gefütterte Schmuckschatulle mit einzelnen Fächern.

2. Vermeiden Sie luftdichte Behälter

Im Gegensatz zu anderen Edelsteinen profitieren Perlen von etwas Feuchtigkeit in der Luft. Die Aufbewahrung in einem luftdichten Beutel oder Behälter kann dazu führen, dass sie mit der Zeit austrocknen und reißen.

✅ Tipp: Bewahren Sie Perlen in einem atmungsaktiven Behälter wie einer mit Stoff ausgekleideten Schachtel oder einem Seidenbeutel auf.

3. Wenn möglich flach liegen

Perlenketten und -armbänder sollten flach hingelegt werden, damit sich der Seidenfaden nicht mit der Zeit ausdehnt. Das Aufhängen kann den Faden belasten, insbesondere wenn er verknotet ist.

✅ Tipp: Legen Sie Perlenstränge flach in eine Schachtel oder Schublade, nicht auf einen Haken oder Kleiderbügel.

4. Von Chemikalien fernhalten

Parfüm, Haarspray und sogar Schweiß können die Oberfläche von Perlen beschädigen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Perlen als Letztes anziehen und als Erstes ausziehen.

✅ Tipp: Wischen Sie Ihre Perlen vor dem Aufbewahren vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um alle Rückstände zu entfernen.

5. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Hitze

Übermäßige Hitze und Sonnenlicht können dazu führen, dass Perlen brüchig werden oder sich verfärben. Lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort, um ihre empfindliche Oberfläche zu schützen.

✅ Tipp: Lassen Sie Perlen niemals in der Nähe von Fenstern oder in heißen, geschlossenen Räumen wie Autos liegen.

6. Regelmäßig neu besaiten

Wenn Sie Ihre Perlenketten häufig tragen, lassen Sie sie alle 1–2 Jahre neu auffädeln. Mit der Zeit kann der Seidenfaden schwächer werden oder sich dehnen, wodurch das Risiko eines Bruchs steigt.

✅ Tipp: Wählen Sie zum Neuaufziehen immer einen seriösen Juwelier, am besten einen, der auf Perlen spezialisiert ist.

Perlen sind mehr als nur Accessoires – sie sind Erbstücke, die Geschichten erzählen. Indem Sie sie pflegen und aufbewahren, sorgen Sie dafür, dass sie jahrelang strahlen. Ob klassische Kette oder modernes Schmuckstück – die richtige Aufbewahrung Ihres Perlenschmucks sorgt dafür, dass er so strahlend leuchtet wie am ersten Tag.